Translations:Wasserwirtschaftliches System / Systemlogik/5/de

Aus TALSIM Docs

Zur Abbildung der verschiedenen Systeme werden folgende Systemelemente benötigt. Zu den Elemente sind die hydrologischen und hydraulischen Eigenschaften und Methoden hinzugefügt.

Systemelement Wichtige Belastungen Eigenschaften/Methoden Ausgang Berechnungsoption
Natürliches Einzugsgebiet

zentriert|50px

  • Niederschlag
  • Temperatur
  • Verdunstung
  • Bodenkennwerte / Landnutzung
  • Abflussbildung
  • Abflussaufteilung
  • Abflusskonzentration
  • ...
  • Oberflächenabfluss (natürlich)
  • Basisabfluss
  • Gesamtabfluss
  • Interflow
Niederschlag-Abfluss Simulation mittels:
  • Einfaches Abflussbeiwertverfahren
  • SCS-Verfahren mit 21 Tage Vorregenindex
  • Komplexe nichtlineare Bodenfeuchtesimulation mit Elementarflächen
Urbanes Einzugsgebiet

zentriert|50px

  • Niederschlag
  • Temperatur
  • Verdunstung
  • Anteil befestigter Flächen
  • Abflussbildung
  • Abflussaufteilung
  • Abflusskonzentration
  • ...
  • Oberflächenabfluss (urban)
  • Basisabfluss
  • Gesamtabfluss
  • Interflow
Niederschlag-Abfluss Simulation mittels:
  • Einfaches Abflussbeiwertverfahren
  • SCS-Verfahren mit 21 Tage Vorregenindex
  • Komplexe nichtlineare Bodenfeuchtesimulation mit Elementarflächen
Einleitung

zentriert|50px

  • Wassermengeneintrag
  • Wassergüteeintrag in das System
  • Gesamtabfluss
Einlesen von Zeitreihen als Schnittstelle zu
  • Messzeitreihen
  • Synthetischen Zeitreihen
Transportstrecke

zentriert|50px

  • Zufluss
  • Translation
  • Retention
  • Abfluss
  • Wasserspiegel
Wellenablaufberechnung mittels:
  • Einfachem Translationselement ohne Retentionsberechnung
  • Rohrleitung mit Translation und Retentionsberechnung
  • Offene Gerinne mit Angabe eines Querprofils, Berechnung mit einem erweiterten Ansatz nach Kalinin-Miljukov
  • Benutzung einer Wasserstand-Abfluss Beziehung (z.B. aus Wasserspiegellagenberechnungen)
Verbraucher

zentriert|50px

  • Zufluss
  • Verbrauchsverhalten
  • Zuschuss aus anderen Gebieten
  • Wiedereinleitung in das System
  • Wiedereinleitung
  • Zuschuss
  • Gesamtabfluss
Transportverhalten in Wasserwerken oder Versorgungsleitungen (auch Einspeisungen):
  • Bedarfsverhalten
  • Zuschussverhalten
  • Wiedereinleitung in das System
  • Prozentuale Aufteilung
  • Aufteilung mittels eines Schwellwertes
  • Aufteilung gemäß der Kennlinie
Verzweigungen

zentriert|50px

  • Zufluss
  • Verteilungsvorschrift
  • Zwei Abflüsse
Aufteilung des Abflusses in zwei Abflüsse. Berechnung mittels:
  • Prozentuale Aufteilung
  • Aufteilung mittels eines Schwellwertes
  • Aufteilung mit Hilfe einer zuflussabhängigen Kennlinie
  • Aufteilung gemäß Betriebsregeln
Speicher
  • Talsperren
  • HWRB
  • RRB

zentriert|50px

  • Zufluss

optional:

  • Niederschlag
  • Verdunstung
  • Speicherinhaltskurve
  • Speicheroberflächenkurve
  • Leistungsfähigkeit der Betriebseinrichtungen
  • Betriebsregeln
  • Versickerungsverhalten
  • ...
  • Abgaben
  • Speicherinhalt
  • Berechnung der Seeretention unter Berücksichtigung nicht-linearer Abhängigkeiten
  • Anwendung verschiedenster Steuerungsmöglichkeiten, z.B.
  • speicherinhaltsabhängige Abgaben
  • Lamellenplan
  • Zuflussabhängige Abgaben
  • Abgaben zur maximalen Energieerzeugung bei Turbinen
  • Sonstige vom Anwender frei vorzugebende Betriebsregeln